Sie wollen eine Haus oder eine Wohnung (ver-)kaufen ? Dann benötigen Sie eine unabhängige Kaufberatung.
Oft tätigt man diesen Schritt zum ersten Mal im Leben… und dann fühlt man sich nicht 100%ig sicher, ob der Wert (welcher von „Dritten“ genannt wird) angemessen ist.
Hier kann geholfen werden…
Ich gehe mit Ihnen – als UNABHÄNGIGE Person – durch das Objekt und überprüfe den Wertansatz, ggf. weitere Sanierungskosten und gebe TIPPS zur Abwicklung.
Marktwert-Gutachten
Ein Gutachten? Warum und für wen?
Es gibt viele Anlässe, weshalb Sie ein Gutachten von einem qualifizierten und geprüften Sachverständigen erstellen lassen sollten:
- Kauf oder Verkauf einer Immobilie
- Scheidung (Ermittlung des Zugewinnausgleichs)
- Erbauseinandersetzungen
- Finanzierungen (Beleihungswertermittlung)
- Steuerliche Gründe
- Vermögensaufstellungen
- Zwangsversteigerungen
Für welche Immobilienarten ist ein Gutachten möglich ?
- Unbebaute Grundstücke
- Bebaute Grundstücke
- Wohn- und Gewerbeimmobilien
- Spezialimmobilien (Hotels, Industrieanlagen, Kliniken etc.)
- Wohnungs- und Teileigentum
Weitere relevante Fragestellungen, bei denen ein Marktwertgutachten sinvoll ist.
- Erbbaurechte
- Rechte und Belastungen an Grundstücken
- Wohnungs- und Nießbrauchrechte
- Baulasten und Dienstbarkeiten
- Städtebauliche Sanierung, Enteignung, Umlegung
- Bewertungssonderfälle
- Standort- und Renditeanalysen
Leistungsübersicht – Kostenübersicht
Das Honorar für ein Marktwertgutachten orientiert sich nach der BVS-Richtlinie zur Berechnung von Honoraren für Wertermittlungsgutachten über Immobilien.
Download Richtlinie zur Berechnung von Honoraren für WertermittlungenWICHTIG: die „erforderlichen Objektunterlagen“ sollte der Auftraggeber (soweit möglich) zur Verfügung zu stellen!
Alternativ können diese durch den Sachverständigen (nach Stundensatz-/Aufwandentschädigung) beschafft werden.
Gutachten mit Objektbesichtigung | ab 1.800 € (zzgl. MwSt.) | Gutachten (inkl. örtlicher Marktdaten) + Außen-/Innenbesichtigung + Bodenwertermittlung + lizensierte Straßenkarte + Stadtplan, Katasterkarte + Fotodokumentation |
sonstige Leistungen Abrechnung nach Stundensatz | 115 € - 150 € (zzgl. MwSt.) | alle sonstige Leistungen, je nach Vereinbarung |
Energieausweis (bedarfsorientiert) | bis 4 Wohneinheiten: 250 € (zzgl. MwSt.) ab 4 Wohneinheiten: 399 € (zzgl. MwSt.) | Einen Bedarfsausweis braucht man für Wohngebäude mit weniger als fünf Wohnungen, für die ein Bauantrag vor dem 1.11.1977 gestellt wurde. Es sei denn, beim Bau selbst oder durch spätere Modernisierung wird mindestens das Wärmeschutzniveau der 1. Wärmeschutzverordnung von 1977 erreicht. In einem solchen Fall ist auch ein Verbrauchsausweis zulässig. Für alle anderen Bestandsgebäude besteht Wahlfreiheit. Für Neubauten sind bereits seit 2002 Bedarfsausweise vorgeschrieben. |
Sanierungsberatung mit Kostenschätzung (Gebäude-Check) | ab 1.750 € (zzgl. MwSt.) für ein Standard-Objekt (z.B. EFH mit Garage) | "NEU" seit 2020!!! Sie wollen eine Bestandsimmobilie kaufen, oder Umbauen/Anbauen und ihnen fehlt eine konkrete Kostenaufstellung zur Entscheidungsfindung (oder als Unterstützung für Bau-Finanzierer / Bankpartner). Dann kann ihnen ein konkreter Kostenplan nach DIN 276 oder StLB dargestellt weiterhelfen. Sie erhalten einen detaillierten Überblick je Gewerk und Maßnahme in Ihrem Objekt - daraufhin können sie gezielt entscheiden, ob sich das Investment "rechnet" oder nicht. |
Die angeführten Preise entsprechen den Angaben nach PAngV §1.